Vor allem für die Wintermonate ist er wertvoll für Erkältungskrankheiten und Infektionen. Er hat aber auch eine kreislauffördernde Wirkung. Durch seine wassertreibende Wirkung beeinflusst er günstig Nierenfunktionsschwäche sowie Stauungen im Bindegewebe. Durch seine abführende, galletreibende und stoffwechselanregende Wirkung ist der Sanddorn sehr nützlich bei Leber- und Galleleiden. Auch bei entzündlichen Erkrankungen, bis hin zur Gicht, soll der Sanddorn gute Ergebnisse zeigen. Selbst gegen Asthma und hohe Cholesterinwerte wird der Sanddorn eigesetzt.
Von besonderem Wert ist wohl sein Öl, welches in aufwendigen Verfahren gewonnen wird. Berichtet wird, dass es innerlich angewendet Magengeschwüre, Krebs, Bluthochdruck und Erkältungskrankheiten günstig beeinflusst. Äusserlich findet es Anwendung bei Neurodermitis, Fältchenbildung, Verbrennungen, Wundliegen bis hin zur Säuglingspflege. Aber aus Sanddorn lässt sich noch viel mehr machen wie etwa: Tee, Likör, Hautcreme, Seife, Marmelade, Gelee und, und, und.
Rügen ist eine Hochburg für Sanddorn, was spätestens im Herbst jedem Besucher in der freien Natur auffällt. So werden hier auch die vielfältigsten Erzeugnisse aus Sanddorn angeboten, welche man fast überall kaufen kann. Ein Spezialgeschäft befindet sich in der Binzer Hauptstraße, in der Nähe der Seebrücke und auf Karls Erdbeerhof in Zirkow findet sich auch ein recht beachtliches Angebot.